Hier geht es um das Thema "Schullandheim/ Ausflüge & mehr"!
Bei Aktivitäten, die außerhalb der Schule stattfinden gibt es immer einiges zu beachten. Gerade bei Kindern im Grundschulalter sind klare Regeln, die im Vorfeld mit allen Kindern besprochen wurden, sowie eine detaillierte Planung das A und O!
Mit einer Grundschulklasse ins Schullandheim zu fahren ist ein tolles Erlebnis, welches durch die hier zur Verfügung stehenden Materialien noch leichter zu organisieren ist.
Zunächst ist es wichtig alles genau zu planen. Dafür findet ihr hier einen möglichen Ablaufplan für einen 3-tägigen Aufenthalt. (s. Download Ablaufplan)
Anschließend solltet ihr nicht nur für euch eine Packliste schreiben, sondern auch für die Schüler/-innen. Meine Packliste ist für die Hin-und Rückfahrt gedacht, d.h. die Kinder haken auch beim Einpacken im Schullandheim ab, ob sie alles wieder dabei haben. So passiert es seltener, dass die Dinge im falschen Koffer landen. (s. Download Packliste)
Nachdem man in der Jugendherberge ankommt, werden zunächst die Zimmer bezogen, Türplakate gestaltet und das Plakat zum Zimmerwettbewerb (s. Download Zimmerwettbewerb) aufgehängt. Hierbei hat es sich meiner Erfahrung nach gelohnt die Spalte "Nachtruhe" hinzuzufügen - so kann man auf mehr Schlaf hoffen. :-)
Anschließend werden weitere Dienste (Küchendienst etc.) eingeteilt und dann kann es auch schon mit den einzelnen Aktivitäten losgehen...- die müsst ihr euch natürlich je nach Ort/ Lage/ Klasse überlegen.
Was sich in jeder Jahrgangsstufe anbietet ist das Schullandheim-Geheft bzw. Tagebuch. Dort notieren die Schüler/ -innen am Ende des Tages das Erlebte. Sie schreiben einen kurzen Text über den Tag und gestalten ein Bild dazu. Je nach Arbeitsaufwand kann man den Kindern auch Fotos ausdrucken und einkleben lassen. (s. Download Schullandheim-Tagebuch)
Ihr könnt natürlich z.B. die Rallye (s. Download Rallye) in eigentlich jeder Jahrgangsstufe machen.
Wichtig ist, dass ihr am Ende nicht die Ehrung für den Sieger eures Zimmerwettbewerbs vergesst. Dazu findet ihr hier eine mögliche Urkunde. (s. Download Urkunde)
Viel Spaß auf eurer Klassenfahrt! :-)
Diese Rallye ist so konzipiert, dass sie eigentlich unabhängig von Altersstufe der Kinder und Umgebung des Schullandheims ist. Bei schlechtem Wetter kann sie sogar
innen gespielt werden.
Material: Fragen, Karten mit Zahlen und Lösungswörtern, Spielplan und Würfel
Vorbereitung:
Die Karten mit den Zahlen und Lösungswörtern (s. Download Karten für die Rallye) werden in der Umgebung mit
der Zahlseite nach oben "versteckt".
Die Kinder werden in Kleingruppen eingeteilt (3-6 Kinder) und suchen sich gemeinsam einen Spielstein. (Kann alles Mögliche sein).
Durchführung:
Eine Gruppe fängt an und würfelt. Sie gehen mit ihrem Spielstein auf die gewürfelte Zahl, z.B. orangene 5. Nun muss die Gruppe gesammelt losziehen und die orangene
Lösungskarte mit der Nummer 5 finden. Sollten die Kinder die Karte gefunden haben, müssen sie diese umdrehen, sich das Lösungswort auf der Rückseite merken, die Karte wieder an ihren Platz zurück
legen und sich auf den Weg zurück zur Lehrerin machen. Hier nennen sie, wenn sie an der Reihe, sind das Lösungswort. Die Lehrerin kontrolliert das Lösungswort. Sollten die Kinder das richtige
Wort genannt haben, wird ihnen die Frage/Aufgabe von Nummer 5 gestellt. Sobald sie diese Frage beantwortet bzw. die Aufgabe gelöst haben, dürfen sie erneut würfeln und weiterziehen. Welche Gruppe
am Ende als Erstes genau auf dem Feld mit der 40 landet (das Lösungwort gefunden und die Aufgabe gelöst hat) hat gewonnen.
Variante: Je nach Wetter oder Schnelligkeit der Gruppen, können Fragen/Aufgaben auch individuell vertauscht werden. Die Schüler/-innen
"sehen" ja nicht, welche Frage sie gerade bekommen.